Ein Tag voller Einblicke und Begegnungen in der Rhön

Schön, dass sich Franz Dullinger immer wieder die Zeit nimmt, um uns in der Rhön zu besuchen. Die beiden Rhöner Heimatentwickler Julia und Felix
zurrten für ihn ein kurzweiliges, informatives, gesprächsintensives und ja, auch ein wenig sportliches Tagesprogramm. Die Tour de HU begann in Maßbach in der Brandmühle, wo
Michaela und Rainer Neubauer einen kurzen Einblick in den Stand ihres Gemeinschaftsprojektes gaben. Danach ging es weiter zum lecker Mittagessen nach Bad Kissingen zu
unserem HU Mitglied Faber Feinkost. Die dort erworbenen Kalorien konnten bei einem ausgedehnten Spaziergang an den Wiesen, Feldern und Wäldern rund um Nüdlingen
teilweise wieder abgebaut werden. HU Urgestein Eddi Thomas zeigte ein paar der liebevoll gestalteten, perfekt ausgewählten, schönsten Aussichtspunkte seiner Heimatstadt.


Nach Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und kurzer Pause ging die Fahrt weiter nach Bad Königshofen zum HU Stammtisch. Im Cafe und POP-UP-Store PA.LE traf sich eine Gruppe Heimatunternehmer, um einerseits das PA.LE näher kennenzulernen und sich vor Ort über die Herausforderungen, möglichen Lösungen, Ideen und Chancen beim Betrieb eines Kleinstunternehmens im ländlichen Bereich auszutauschen. Die Betreiber des PA.LE, Sofia und Christopher Kuhn sind überzeugt von Ihrem Konzept eines Tagescafes, in dem sie auch regionalen Produzenten (u.a. von Lebensmitteln, über Kinderkleidung, Dekoartikel und Kunst) in verpachteten Regalen die Möglichkeit zur Präsentation und zum Verkauf ihrer Waren bieten.


Die eigene Überzeugung und die Liebe zum Standort sind schonmal wichtige Grundbausteine für den Erfolg eines solchen Unternehmens. Die Besucherzahlen spiegeln dies allerdings oft nicht ganz wider.
Diese Erfahrung mach(t)en auch andere HU Mitglieder und so entstand eine Diskussion darüber, wie und welche Anreize geschaffen werden müssten, um mehr Kunden in die Geschäfte zu bekommen. Was stimmt mit den Konzepten, was nicht, was gibt es für Lösungen, wie können wir als HU helfen? Joachim Kern vom ALE kann zumindest in finanzieller Hinsicht Unterstützung anbieten, er betreut seit mehreren Jahren das Kleinstunternehmer-Förderprogramm des ALE. Seine Präsentation mit allen wichtigen Informationen zum Thema KU Förderung umfasste Hintergrund, Statistiken und das Procedere der Fördermaßnahme.


Am Ende  des Abends ist allen wieder einmal klar geworden: Nur gemeinsam, im Team, im Verein, unter Gleichgesinnten können die Herausforderungen der ländlichen Entwicklung angegangen, auch ungewöhnliche Aktionen durchgeführt und Krisen bewältigt werden. Dafür stehen HEIMATUNTERNEHMER.
DANKE für Deinen Besuch und Deine immer mit Bedacht gewählten Worte, lieber Franz.