Der Traum vom eigenen Weingut war immer da!
Wenngleich Ulrike „Uli“ Lange auf einem Weingut aufgewachsen war, alle Prozesse rund um den Weinbau kannte, ihr Studium erfolgreich als Diplom Önologin absolvierte, übernahm ihre ältere Schwester den großen, elterlichen Betrieb in Bergtheim bei Schweinfurt.
Uli machte ihr eigenes Ding – weit weg vom Wein – und arbeitete 15 Jahre lang als Marketingexpertin und Grafikerin – zuletzt in einem Ofenstudio. Ihr Mann Thomas war als Großhandelskaufmann im Außendienst tätig. Alles war geregelt. Der Traum vom eigenen Weingut verblasste über die Jahre ein wenig. Ganz verschwunden war er nie.
Und dann...
… stand 2011 das überschaubare, städtische Weingut in Hammelburg rund um das historische Schloss Saaleck zum Verkauf und eine Bekannte „drängte“ Uli förmlich, sich zu bewerben. Große Hoffnungen machten sich Uli und Thomas nicht. Schließlich gab es auch chinesische Investoren, die viel Geld für die Hammelburger Weinberge geboten hatten und Thomas hatte keine Erfahrungen im Weinbau. Doch das Marketing- und Vermarktungskonzept, sowie der Fokus auf regionale Wertschöpfung, überzeugte den Stadtrat und Uli und Thomas bekamen den Zuschlag für eines der ältesten Weingüter in ganz Franken, knapp 20 Hektar Weinberg und Räumlichkeiten im Rathaus. Was nun?
Sprung ins kalte Wasser
Nur einen Tag bevor die Weinlese 2011 begann, erhielten Uli und Thomas die Schlüssel und sprangen damit ins eiskalte Wasser. Wo passen die vielen Schlüssel überhaupt? Wo ist der Lichtschalter? Alles war neu und fremd. Rückblickend können die beiden sich nicht erklären, wie sie die ersten Monate und die erste Lese stemmen konnten.
Doch durch ihren unbändigen Willen und den Traum vom eigenen Weingut vor Augen, wuchsen die beiden über sich hinaus und waren sich sicher, das Richtige zu tun. Sie gingen auf’s Ganze. Sie verkauften ihr Haus in Bergtheim, zogen in eine kleine Mietwohnung in Hammelburg und investierten alles, was sie hatten in ihr Weingut. Dazu kündigte Thomas seinen Job und machte eine Weinbau-Ausbildung – Berufsschule am Wochenende inklusive.
Schon im zweiten Jahr wurde das Weingut ökologisch bewirtschaftet und auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Als leidenschaftlicher Quereinsteiger ist Thomas nun Winzer mit Leib und Seele und man gewinnt den Eindruck, er hätte in seinem Leben nie etwas anderes gemacht. Neben seiner Arbeit in den Weinbergen engagiert sich Thomas für den Bio-Weinbau und ist Vorsitzender der fränkischen Ökowinzer. Uli kümmert sich „um den Rest“, die Vermarktung, die Vinothek, sowie den Verkauf der Hammelburger Bio-Wein.
Ein Weingut mit Heimatwert
Thomas und Uli geht es bei der Weinerzeugung um mehr als nur den „Schoppen“. Sie achten auf regionale Wertschöpfung, echtes Handwerk und – vor allem – auf eine enge Verbindung zu den Konsumentinnen und Konsumenten. Denn neben den landwirtschaftlichen Tätigkeiten am Weingut finden unzählige Weinproben, Wanderungen und Führungen statt. Ziel dabei ist es, dass die Gäste verstehen, was hinter einer Flasche Wein steckt und warum genau dieser Wein genau so schmeckt. Und damit die Menschen den Bezug zum Wein, den sie trinken, noch intensivieren, bewandern die Gäste einen Weinlehrpfad durch die Weinberge, lernen die zahlreichen Bearbeitungsschritte und erfahren viel über den fränkischen Weinbau. Für die Weinwanderung bieten Uli und Thomas in ihrer Vinothek den „Weinrucksack mit Wengertsbrotzeit“ an. Mit Wein, Käse, Brot und Wanderkarte im Gepäck lässt sich die Aussicht dann auch noch auf kulinarische Weise genießen. Auch Hochzeiten und Events finden in Ihrem traumhaft, schön gelegenen Weingut statt. Uli und Thomas strahlen von tiefstem Herzen, wenn Sie in den Weinbergen oder in der Vinothek unterwegs sind. Auch jedes Mal, wenn sie von Ihrem Beruf und Ihrer Berufung sprechen. Ihr Traumberuf hat sie gefunden und die beiden wissen nun genau, wo welcher Schlüssel passt. Und wo sie hingehören.
Weingut lange schloss saaleck
97762 Hammelburg
TEL 0 97 32 / 78 87 450
FAX 0 97 32 / 78 87 451
info@weingut-schloss-saaleck.de
www.weingut-schloss-saaleck.de