Auch wenn das Wetter nicht auf unserer Seite war – die RHÖNER GENUSSTOUR durch den Altlandkreis Königshofen war wieder ein echtes Erlebnis. Eine Tour voll kleiner Entdeckungen, ehrlicher Begegnungen und ganz viel Heimatgefühl.
🎥 In unserem neuen Film nehmen wir euch mit auf diese besondere Route zu Menschen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Engagement das Leben auf dem Land gestalten – und uns zeigen, wie viel Genuss und Vielfalt hier steckt.
Los geht’s am Biohof May in Junkershausen.
Inmitten sanfter Hügel liegt der moderne Biobauernhof von Familie May. Hier leben Schweine, Ziegen, Hühner – und Hofhunde Ida & Franzi – artgerecht und mit viel Zuwendung. Wer wissen möchte, wie biologische Landwirtschaft heute aussehen kann, sollte hier unbedingt vorbeischauen. Und der kleine Hofladen ist perfekt für eine erste, herzhafte Stärkung.
Weiter geht’s ins Atelier der vielseitigen Künstlerin Sabine Bach.
In einer ehemaligen Dorfbäckerei hat sie sich ihren ganz eigenen Raum geschaffen – offen, farbenfroh, inspirierend. Wer Lust auf Kunst ohne Schwellenangst hat, ist hier genau richtig. Sabine malt großformatig, experimentell und lässt sich immer wieder von der Rhöner Landschaft inspirieren. Einfach mal reinschauen – sie freut sich über Besuch!
Im Wohl-Füll-Eck in Wülfershausen zeigt Conny Arbes, wie leicht nachhaltiges Einkaufen sein kann.
Lose Bio-Lebensmittel, regionale Produkte, einladendes Ambiente – hier macht Unverpackt richtig Spaß. Unsere Empfehlung: kurze Pause auf der Terrasse mit einem kleinen Snack und Aussicht inklusive.
In Großeibstadt wartet ein besonderer Ort auf euch: Ramonas Mühle.
Was früher ein reiner Mühlenbetrieb war, ist heute ein lebendiger Ort mit Ferienwohnungen, Tiny Houses, Workshops – und den legendären Klappstuhlkonzerten. Ein Platz, an dem Neues entsteht und sich Menschen begegnen.
Zum krönenden Abschluss geht’s ins Atelier & Café im alten Hof in Ipthausen.
Jutta Tholen und Peter Picciani haben hier nicht nur ein traumhaft schönes Vierseithof-Ensemble restauriert – sie bringen auch Kunst und Kulinarik zusammen. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein kann man textile Handwerkskunst, Holzobjekte und kreative Energie erleben. Ein rundum stimmiger Ort zum Innehalten und Genießen.
Und dann? Zurück nach Junkershausen – mit vielen Eindrücken im Gepäck und einer lockeren Bio-Brotzeit zum Abschluss.
🌿 Unsere Genusstour macht sichtbar, was oft im Verborgenen liegt:
Engagierte Menschen, tolle Produkte, liebevoll gestaltete Orte – mitten in unserer Region. Wer Lust hat, Neues zu entdecken und echte Begegnungen zu erleben, findet hier jede Menge Inspiration.
🎥 Jetzt Film anschauen und selbst auf Genusstour gehen!
